Freitag mit Zukunft?
Ein Tag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz
Freitag, 12.11.2021, 15:00 – 22:00 Uhr

Willkommen auf der Veranstaltungsseite Freitag mit Zukunft?
Ein Tag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz
Im Rahmen der Digitalen Woche (#diwodo21) veranstaltet die Stadt Dortmund im Verbund mit der DASA einen ganz besonderen Aktionstag und lädt alle Interessierten dazu ein, das Programm wahlweise vor Ort oder digital von zu Hause aus live mitzuerleben.
Neben dem Live-Streaming aus der DASA und dem Dortmunder U finden Sie am Aktionstag auf dieser Website Videobeiträge aus den Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen unserer vielseitigen Wissenschaftsstadt!
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wenn Sie die Veranstaltung vor Ort besuchen möchten, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Programmübersicht
Exklusive „Sneak-Tour“ durch die Ausstellung „Künstliche Intelligenz – eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle“ – ausgebucht
14.45 Uhr
DASA
Nur vor Ort, separate Anmeldung erforderlich.
Einlass ab 14.30 Uhr

17. Dortmunder Wissenschaftstag
moderiert von Prof. Dr. Michael Steinbrecher, Institut für Journalistik, TU Dortmund
Start des Wissenschaftstags
15.00 Uhr
Live aus dem Dortmunder U
Moderation aus dem Dortmunder U: Elisa Sobkowiak, TU Dortmund
Talkrunde zum Thema „KI und Ethik“: Was kann KI, was darf KI?
- Prof. Dr. Beate Bollig (Fakultät Informatik, TU Dortmund)
- Prof. Dr. Jürgen Howaldt (Sozialforschungsstelle, TU Dortmund)
- Prof. Dr. Gerhard Rinkenauer (Zukunftslabor Mensch-Technik-Interaktion, IfADo)
- Prof. Dr. Sabine Sachweh (Institut für Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten, FH Dortmund; Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung)
Moderation der Talkrunde: Prof. Dr. Barbara Welzel (Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung, TU Dortmund; Co-Sprecherin der Themengruppe „Wissenschaftsstadt und Kulturmetropole im Masterplan Wissenschaft)
Parallel in der DASA: Get-together mit Kaffee & Cookies (Einlass in die DASA ab 14.30 Uhr)
Willkommen in der Wissenschaftsstadt Dortmund!
15.45 Uhr
Bühnenprogramm in der DASA
Talk mit
- Thomas Westphal, Oberbürgermeister
- Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Rektor FH Dortmund & Vorsitzender windo e.V.
- Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund
- Prof. Dr. Guido Quelle, Vorsitzender der Dortmund-Stiftung
Künstliche Intelligenz & Verantwortung
16.20 Uhr
Bühnenprogramm in der DASA
Wissenschaftliche Impulse von
- Prof. Dr. Emmanuel Müller, Fakultät Informatik, TU Dortmund
- Prof. Dr. Eva Schmidt, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie, TU Dortmund
Hautkrebs mit KI besser behandeln?
Bühnenprogramm in der DASA
Wissenschaftlicher Impuls von
- Dr. Matthias Becker, Fachbereich Informatik, FH Dortmund
Lichtinstallation storyLab kiU
17.15 Uhr
Bühnenprogramm in der DASA
Harald Opel und Team, FH Dortmund
17.40 Uhr Ende des Bühnenprogramms des Wissenschaftstags
KI & Wirtschaft
17.40 Uhr
Live aus dem Dortmunder U
Wissenschaftliche Impulse von
- Prof. Dr. Burkhard Bamberger, Strategy, Finance & Innovation Department, ISM International School of Management
- Dr. Michael Knappstein, Kienbaum Institut @ ISM, ISM International School of Management
Logistik trifft Statistik
17.55 Uhr
Live aus dem Dortmunder U
Wissenschaftlicher Impuls von
- Prof. Dr. Markus Pauly, Fakultät Statistik, TU Dortmund
Willkommen in der AI-Arena!
18.10 Uhr
Live aus dem Dortmunder U
Wissenschaftlicher Impuls von
- Christian Jestel, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Kurz-Vortrag AI-Arena – Lehrstuhl für Förder-und Lagerwesen, TU Dortmund

Abendveranstaltung mit #diwodo-Finale,
Verleihung sol.IT Award und
Eröffnung der KI-Ausstellung
moderiert von Autor und Poetry Slammer Rainer Holl
Begrüßung und offizieller Abschluss der Digitalen Woche Dortmund #diwodo21
18.30 Uhr
DASA
Grußwort: Friedrich-Wilhelm Corzilius, Geschäftsbereichsleiter Kundenservice Wirtschaftsförderung Dortmund
Einlass in die DASA ab 18.00 Uhr
Verleihung des sol.IT Awards und sol.IT Future Awards
18.50 Uhr
IT-Club Dortmund
Eröffnung der DASA-Ausstellung „Künstliche Intelligenz“
19.20 Uhr
Gregor Isenbort, Leiter der DASA
und musikalischer Beitrag von Vincent Ancot
Netzwerken, Kaltgetränke und Snacks, Führungen durch die Ausstellung
19.40 Uhr
um 22.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Das Programm zum Aktionstag „Freitag mit Zukunft“ ist am 12.11.2021 auf dieser Website ab 15:00 Uhr im Livestream zu sehen. Für die Teilnahme vor Ort in der DASA ist eine Anmeldung erforderlich.
windo öffnet seine Fenster
Die Stadt Dortmund und das Wissenschaftsnetzwerk windo e.V. laden dazu ein, Forschung „made in Dortmund“ von zu Hause zu erleben.
Viel Spaß beim Öffnen der Wissenschaftsfenster!
Was ist Blockchain?
Den Vortrag von Dr. Maximilian Austerjost und Dr. Axel T. Schulte des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML sehen Sie hier.

Szenario-Film
Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ e.V.)

Beteiligte Einrichtungen
















Mit freundlicher Unterstützung durch die Dortmund Stiftung und die Sparkasse Dortmund.

